NATURWUCHS
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
naturwuchs
Josephin Winselmann
Kindheitspädagogin & Kunsttherapeutin
c/o Grosch Postflex #1864
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert!
Tel.: 0157 77394455
E-Mail: info@naturwuchs.com
Webseite: https://www.naturwuchs.com
Ich respektiere Ihre Daten und Ihre Privatsphäre!
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von mir daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse. Wenn Sie meine Webseite ansehen und benutzen, ohne sich zu registrieren oder mich anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten ich die Daten, die mir mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten). Sofern Sie mir freiwillig personenbezogene Daten übermitteln (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Ich weise Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Nachfolgend möchte ich Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich darf als Anbieter lediglich dann personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher verarbeiten, wenn eine der nachfolgend erläuterten Voraussetzungen als Rechtsgrundlage vorliegt: Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch mich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Ich weise Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an mich: info@naturwuchs.com
Protokoll-Daten
Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
- Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
- Internetadresse (URL), die angefragt wurde
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
- Verwendeter Browser und Sprache
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- IP-Adresse und Hostname des Besuchers
- Zugriffsstatus / http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten an mich erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies
Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn Sie sich ausloggen. Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir, Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie meine Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647″ Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html Weiterhin nutze ich HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehle ich, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Verschlüsselung durch SSL / TLS
Aus Sicherheitsgründen benutzt meine Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG habe ich auf unserer Webseite allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die ich nicht explizit angefordert haben.
Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dies erfolgt, um Schriftarten einheitlich darstellen zu können. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browserspeicher. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen, die grundsätzlich als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Dadurch erhält Google die Information, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .
Eingesetzte Dienste und Drittanbieter
Hosting durch STRATO
Unsere Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland gehostet. STRATO verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Server-Logfiles) in unserem Auftrag ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Mit STRATO wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, stabilen und datenschutzkonformen Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO AG unter https://www.strato.de/datenschutz/
Umfragen und Fragebögen mit LamaPoll
Für die Durchführung von Umfragen und Fragebögen verwenden wir den Dienst LamaPoll der Lamano GmbH & Co. KG, Prenzlauer Allee 36G, 10405 Berlin. LamaPoll hostet sämtliche Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland und erfüllt hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.
Mit LamaPoll wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der strukturierten Durchführung von Befragungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Videokonferenzen mit Zoom
Für Online-Meetings, Webinare und Videokonferenzen nutzen wir den Dienst Zoom der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, San Jose, CA 95113, USA. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Kommunikationsinhalte verarbeitet.
Wir haben mit Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Soweit Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Terminplanung mit Zeeg
Zur Online-Terminbuchung verwenden wir den Dienst Zeeg der Zeeg GmbH, Friedrichstraße 114A, 10117 Berlin, Deutschland. Zeeg verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Mit der Zeeg GmbH wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Terminvereinbarung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. In allen anderen Fällen beruht sie auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Terminorganisation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen: https://zeeg.me/de/legal/privacy
Kommunikation
Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen im Rahmen einer Kontaktanfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation über Messenger-Dienste
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über verschiedene andere Messenger-Dienste wie Signal und Telegram zu kommunizieren. Sie können dabei selbst entscheiden, welchen Messenger-Dienst Sie für die Kontaktaufnahme nutzen möchten.
Bei der Nutzung eines Messenger-Dienstes verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Mobilfunknummer, Nachrichteninhalte) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie freiwillig erteilen. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Messenger-Diensten personenbezogene Daten auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA) verarbeitet werden können. Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der Dienste.
Wenn Sie uns über einen Messenger-Dienst zuerst kontaktieren, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Name, Mobilfunknummer, Nachrichteninhalte) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage
einverstanden sind. Eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Wenn wir jedoch Sie aktiv über einen Messenger-Dienst kontaktieren möchten, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei eingehender Kontaktaufnahme ist demnach die Erfüllung Ihrer Anfrage bzw. unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO).
Kommunikation via WhatsApp Business
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Messenger-Dienst WhatsApp Business zu kommunizieren. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren oder eine Unterhaltung beginnen, speichern und verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer sowie etwaige übermittelte Inhalte ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir bieten Ihnen alternativ jederzeit die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon an.
Bitte beachten Sie: WhatsApp erhält Zugriff auf andere Dienste der Meta-Unternehmensgruppe, was eine Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Metadaten, Nachrichteninhalte) auch auf Servern in sogenannten Drittstaaten (insbesondere den USA) nicht ausschließen kann. Diese Staaten bieten unter Umständen kein dem EU-Datenschutzniveau entsprechendes Schutzniveau.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
👉 https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea